Skip to content Skip to footer

Lernen für die Grundausbildung

In unserer aktuellen Grundausbildungsgruppe lernen unsere neuen THW Anwärter, sowohl praktisch als auch theoretisch, alle Grundkenntnisse und Fähigkeiten, um nach bestehen der Grundausbildung aktiv als THW Helfer mitwirken zu können. Momentan absolvieren vier Freiwillige, die beschlossen haben bei uns im Ortsverband Teil des Teams zu werden, die Grundausbildung. Seit einem halben Jahr treffen sie sich jeden Mittwoch zur Ausbildung. In der Grundausbildung wird der Umgang mit Technischem Gerät gelernt, wie zum Beispiel:

  • Hebekissen
  • Aggregat
  • Schere /Spreizer
  • Trennjäger
  • diverse Pumpen
  • Scheinwerfern/Stative
  • Holzbearbeitung

Auch die Knotenkunde darf nicht fehlen:

  • Verbindung zweier Hölzer
  • Verbindung zweier Arbeitsleinen
  • Sichern einer Leiter
  • Sichern einer Pumpe
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Die Anwärter lernen zusätzlich das Funken und den richtigen Umgang mit dem Digitalfunkgerät. Außerdem wird das richtige Absichern von und Verhalten an verschiedener Einatzstellen und vieles mehr erlernt.

In der Theorie werden fachspezifische aber auch geschichtliche Hintergründe des Technischen Hilfswerks erlernt. Die Grundausbildung wird mit einer Grundausbildungsprüfung abgeschlossen.

Diese Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Der theoretische Teil besteht aus mehreren Fragebögen.

Für den praktischen Teil sind verschiedene Stationen aufgebaut, die ein Helfer durchlaufen muss, um Gelerntes anzuwenden.

Wir wünschen unseren vier Anwärtern viel Erfolg bei der im Oktober bevorstehenden Prüfung und hoffen, sie bald bei uns als THW Helfern begrüßen zu dürfen!

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest auch bei uns mit machen, dann komm zu uns und werde Teil des Teams!

Leave a comment

0.0/5

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.